Welche drei Ladertypen gibt es?
Lader sind vielseitige Maschinen für den Einsatz im Baugewerbe, im Bergbau und im Materialumschlag. Es gibt drei Haupttypen, die jeweils für spezifische Anwendungen und Umgebungen konzipiert sind.
1. Radlader
Radlader sind der gebräuchlichste Typ und verfügen über einen starren Rahmen, Achsen usw ein großer Eimer, der auf einem Schwenkarm montiert ist. Sie eignen sich ideal zum Laden von Materialien wie z wie Erde, Kies und Schnee. Radlader sind für ihre Agilität und Leistungsfähigkeit bekannt auf engstem Raum zu arbeiten.
2. Raupenlader
Raupenlader, auch bekannt als Raupenlader, verwenden Ketten anstelle von Rädern für bessere Traktion und Stabilität auf weichem oder unebenem Boden. Sie werden häufig im Bergbau und im Schwerbau eingesetzt, wo unwegsames Gelände eine Herausforderung darstellt.
3. Kompaktlader
Kompaktlader sind kompakte Maschinen mit geringem Platzbedarf und eignen sich daher für beengte Platzverhältnisse. Sie sind äußerst wendig und werden häufig im Landschaftsbau, bei Abbrucharbeiten und bei Versorgungsarbeiten eingesetzt.
Jeder Ladertyp hat seine eigenen Vorteile und die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Auftrags ab.


